Zum Autor: Volker Sebold
Volker Sebold, Jahrgang 1960, war 42 Jahre im Polizeidienst tätig, zuletzt als Kriminalhauptkommissar im Bereich Islamismus bei der Würzburger Polizei. Seine tiefen Einblicke in die menschliche Psyche und in reale Ermittlungsarbeit prägen seine Romane – ehrlich, intensiv und hochspannend. Neben dem Schreiben widmet sich Volker Sebold auch der Fotografie. Nach seinen Veröffentlichungen „Bullenhitze“ und „Am Anschlag“ ist „Der Flügelschlag des Schmetterlings“ bereits sein drittes Werk. Mit feinem Gespür für Atmosphäre und Spannung zieht er bei seinen Lesungen in ganz Franken ein begeistertes Publikum in seinen Bann.
Zum Buch: „Der Flügelschlag des Schmetterlings“
Zwei Ermittler, ein brisanter Fall – und eine Wahrheit, die alles verändert: Die Staatsschützer Roland Utz und Carsten Beck geraten auf die Spur eines gefährlichen Komplotts. Was zunächst harmlos erscheint, entpuppt sich als ein komplexes Netz aus Vergangenheit und Gegenwart, das ihnen einiges abverlangt. Volker Sebold versteht es meisterhaft, Spannung und Tiefgang zu verbinden – ein Krimi, der unter die Haut geht und lange nachklingt.
Zum Garten: Eine grüne Oase mit Geschichte
Der Garten von Christa und Martin Schlegelmilch ist eine liebevoll gepflegte Oase mitten in der Zeiler Altstadt. Seit über 150 Jahren im Familienbesitz, vereint er historische Gartenkunst mit persönlicher Hingabe: Zwischen barocken Nutzbeeten blühen Rosenraritäten aus ganz Europa, dazwischen prächtige Stauden, Gräser und duftende Blühpflanzen. Lauschige Sitzplätze, ein stilvoller Brunnen, dezente Dekorationen und ein kleiner Teich machen diesen Ort zu einem stimmungsvollen Rückzugsort – perfekt für eine sommerliche Lesung voller Spannung und Poesie.
Jetzt Karten sichern!
Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 10 € (bzw. 12 € an der Abendkasse) inkl. Begrüßungsgetränk. Karten sind ab sofort in der Stadtbibliothek Zeil a.Main zu den gewohnten Öffnungszeiten erhältlich. Vor Ort wird der Autor seine Bücher verkaufen und signieren. Zudem bietet Christa Schlegelmilch liebevoll zubereitete Köstlichkeiten aus dem eigenen Garten zum Verkauf an.
Hinweis: Bei schlechtem Wetter findet die Lesung im Rudolf-Winkler-Haus statt.