Täuschung ist verboten
Es ist nicht erlaubt, dass sich Vertreter fälschlich als Mitarbeitende der Stadtwerke Zeil a.Main ausgeben oder behaupten, im Auftrag der Stadtwerke zu handeln – etwa mit der Begründung, den Zählerstand ablesen zu müssen. Diese Aussagen dienen dann allein dem Zweck, Verbraucher zur Unterzeichnung eines neuen Vertrages zu verleiten.
Worauf Sie achten sollten
Die Bundesnetzagentur und Verbraucherzentralen raten zur Vorsicht:
- Lassen Sie sich stets einen Ausweis zeigen.
- Geben Sie keine Zählernummer oder Kontodaten an – bereits die Zählernummer genügt, um ohne Ihre Zustimmung einen Anbieterwechsel einzuleiten.
- Unterschreiben Sie keine Verträge an der Haustür. Prüfen Sie Angebote in Ruhe und vergleichen Sie mögliche Einsparungen.
Ihre Vorteile bei den Stadtwerken Zeil
Ein Wechsel lohnt nicht immer – gerade die persönliche Betreuung vor Ort, verlässliche Ansprechpartner und schnelle Hilfe im Problemfall sprechen für die Stadtwerke Zeil a.Main als regionalen Energieversorger.
Rücktritt möglich – Widerrufsrecht nutzen
Sollten Sie versehentlich einen Vertrag abgeschlossen haben, besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Der Widerruf sollte schriftlich per E-Mail und zusätzlich per Einschreiben mit Rückschein erfolgen – denn der Nachweis liegt beim Verbraucher. Ein anwaltlich erstelltes Widerspruchsformular finden Sie unter: www.stadtwerke-zeil.de
Wir helfen weiter
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie unlautere Haustürwerbung erlebt haben – telefonisch unter 09524 949-40 oder per E-Mail an info@stadtwerke-zeil.de. In Zusammenarbeit mit unserem Hausanwalt unterstützen wir Sie gern bei der Durchsetzung Ihres Widerrufsrechts.
Foto: Pixabay - joakant