Zeil-306.jpg

Stabiler Haushalt – keine neuen Schulden


Wichtige Investitionen für die Stadt

Das größte Einzelprojekt im Haushalt ist die dringend notwendige Kanalsanierung in den Grabengärten. Insgesamt sind dafür über eine Million Euro veranschlagt. Nach bereits eingeplanten 600.000 Euro aus dem Vorjahr stehen in diesem Jahr weitere 434.000 Euro bereit.

Weitere bedeutende Vorhaben:

  • Barrierefreie Umgestaltung der Altstadt: 392.000 Euro
  • Sanierung der Oskar-Winkler-Straße: 193.000 Euro
  • Umgestaltung des Stadtsees mit Ausbaggerung und Brückensanierung: 150.000 Euro (zusätzlich zu 135.000 Euro aus 2024)
  • Sanierung des Kreuzweges zum Käppele: 285.000 Euro – dank Spenden und Fördermitteln rechnet Kämmerer Markus Derlet mit einem Eigenanteil der Stadt in Höhe von etwa 40.000 Euro.

Solide Haushaltsführung und Stabilisierungshilfe

Bürgermeister Thomas Stadelmann betonte, dass die Stadt ihren Kurs der Haushaltskonsolidierung erfolgreich fortsetzt: „Trotzdem investieren wir gezielt, um Zeil voranzubringen.“ Seit 2016 mussten keine neuen Darlehen aufgenommen werden. „Verwaltung und Stadtrat arbeiteten stets Hand in Hand.“ Die in den vergangenen acht Jahren erhaltene Stabilisierungshilfe von insgesamt 7,4 Millionen Euro hat wesentlich zur finanziellen Stabilität beigetragen.

Investitionen der Stadtwerke Zeil a.Main

Im Gegensatz zur Stadt müssen die Stadtwerke Zeil a.Main in diesem Jahr einen Kredit von 500.000 Euro aufnehmen. Werkleiter Andreas Trautner erklärte, dass Investitionen von über einer Million Euro geplant sind – insbesondere in die Strom- und Wasserversorgung. Trotz der Kreditaufnahme wird der Schuldenstand der Stadtwerke zum 31. Dezember 2025 voraussichtlich bei rund 1,1 Millionen Euro liegen. Der Erfolgsplan 2025 rechnet mit einem Umsatz von etwa 5,9 Millionen Euro und einem Gewinn von rund 60.000 Euro.