Was ist Morphing?
Morphing ist eine computertechnische Methode, bei der Bilder fließend ineinander übergehen. Dabei werden markante Gesichtspartien wie Augen oder Mund so verändert, dass sie in ein anderes Bild passen. Diese Technik kann zur Täuschung bei Ausweisdokumenten genutzt werden – dem soll die neue Regelung vorbeugen.
Wo können digitale Passbilder gemacht werden?
Ab Mai 2025 haben Sie drei Möglichkeiten, Ihr Passfoto erstellen zu lassen:
- Direkt im Bürgeramt (sofern dort entsprechende Geräte vorhanden sind)
- Bei einem zertifizierten Fotografen
- In einer Drogerie mit zertifizierter Foto-Station (z. B. dm)
Die Bilder werden über eine sichere Verbindung – ein sogenanntes Cloud-System (BSI-zertifiziert) – direkt an das Bürgeramt übermittelt. Für diesen Vorgang erhalten Sie in der Regel einen QR-Code, den Sie bei Antragstellung vorlegen müssen.
Gebühr bei Aufnahme im Bürgeramt
Wenn Sie das Passfoto im Bürgeramt erstellen lassen, beträgt die Gebühr 6 Euro pro Bild. Wichtig: Nicht jede Stelle ist bereits ausgestattet
Bitte beachten Sie
Im Einwohnermeldeamt der Stadt Zeil a.Main wird die Möglichkeit zur digitalen Fotoaufnahme voraussichtlich nicht ab dem 1. Mai 2025 zur Verfügung stehen. Der Grund: Die benötigten Geräte der Bundesdruckerei werden nicht rechtzeitig an alle Kommunen ausgeliefert.
Unser Hinweis an Sie
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Termin im Einwohnermeldeamt telefonisch unter 09524 949-74 oder -73 oder per E-Mail an ewo@zeil-am-main.de, ob das Fotoaufnahmegerät bereits verfügbar ist. (js)
FAQs
1. Wann muss ich das Passbild machen lassen, wenn ich einen neuen Ausweis beantrage?
Sie können das digitale Passfoto bereits vor dem Termin beim Bürgeramt anfertigen lassen – z. B. bei einem zertifizierten Fotografen oder in einer Drogerie.
Wichtig: Lassen Sie sich dort den QR-Code geben, den Sie dann beim Antrag vorlegen.
2. Wie erkenne ich, ob ein Fotograf oder eine Drogerie wirklich zertifiziert ist?
Achten Sie darauf, dass der Anbieter BSI-zertifiziert ist (BSI = Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik).
Fragen Sie direkt vor Ort nach oder nutzen Sie eine offizielle Suchseite, z. B.: www.alfo-passbild.com
3. Was passiert, wenn das Foto technisch nicht den Anforderungen entspricht?
Bei digitalen Fotos wird die Biometrietauglichkeit sofort geprüft, noch bevor es ans Amt gesendet wird. Wenn etwas nicht passt (z. B. Beleuchtung, Kopfhaltung), bekommen Sie meist direkt vor Ort die Möglichkeit, das Bild neu aufnehmen zu lassen – ohne Extrakosten.
4. Kann ich mein altes digitales Passbild nochmal verwenden?
Nein, das ist in der Regel nicht möglich. Für jeden neuen Ausweis oder Pass ist ein aktuelles und neu aufgenommenes Foto vorgeschrieben. Das Bild sollte maximal 6 Monate alt sein und Sie realistisch darstellen.
5. Was mache ich, wenn ich kein Smartphone habe, um den QR-Code vorzuzeigen?
Kein Problem. Sie können sich den QR-Code auch ausdrucken lassen. Diesen Ausdruck bringen Sie einfach zu Ihrem Termin mit. Fragen Sie beim Fotografen oder der Drogerie, ob sie Ihnen den Ausdruck direkt aushändigen.