Zeil-306.jpg

Krippenweg lädt zum Entdecken ein

Krippenweg lädt zum Entdecken ein

Wir laden Sie in der Vorweihnachtszeit wieder zu einem besonderen Erlebnis: dem liebevoll gestalteten Krippenweg. Vom 24. November bis zum 6. Januar können Besucher und Einheimische in Schaufenstern, Läden und gastronomischen Betrieben die handgefertigten Krippen des passionierten Zeiler Krippenbauers Klaus Kneuer bewundern. Ein einzigartiger Winterspaziergang, der durch die festlich beleuchtete Altstadt führt und vorweihnachtliche Stimmung verbreitet.

Die Vielfalt der Krippenkunst

Klaus Kneuer ist ein Meister seines Handwerks. Seit 1989 widmet er sich mit Herzblut dem Krippenbau und hat in den letzten Jahrzehnten rund 400 Unikate geschaffen. Seine Krippen sind dabei so einzigartig wie ihre Materialien: Holz, Kokosnussschalen, alte Nähkästchen, Laternen, sogar Werkzeugkoffer finden ihren Weg in die kunstvollen Darstellungen. Jede Krippe ist ein Unikat, liebevoll und detailreich aus Naturmaterialien gestaltet. Eine besondere Krippe, eingebettet in eine alte Weinkiste und mit typisch fränkischen Elementen verziert, steht sogar bei einem Pfarrer am Bodensee.

Handwerkskunst aus Leidenschaft

„Das Hobby werde ich nie aufgeben,“ erzählt der Zeiler begeistert. Für ihn kann aus allem eine Krippe entstehen – ob ein hohler Baumstamm oder eine besondere Wurzel. Besonders stolz ist er darauf, dass es in diesem Jahr auch ein bekanntes Motiv aus Zeil in einer seiner Krippen zu entdecken gibt.

Ein Krippenweg für Jung und Alt

Insgesamt elf Stationen laden zum Staunen ein. In der ganzen Altstadt verteilt, bieten die Schaufenster Einblicke in die Welt der Krippenkunst. In stundenlanger Arbeit entstehen Krippen in orientalischem, fränkischem oder modernem Stil. Manche seiner Werke, wie eine Krippe im Nähkästchen, erfordern allein 20 Stunden für die Planung und weitere 10 bis 15 Stunden für die Fertigung. „Solange sich die Leute über den Krippenweg freuen, mache ich es gerne,“ sagt der Krippenbauer.

Die Stationen des Zeiler Krippenwegs

Die Freude ist spürbar: Der Krippenweg ist zu einem Höhepunkt der Zeiler Adventszeit geworden und zieht Menschen von nah und fern an. Viele seiner Krippen sind längst über die Region hinaus bekannt und wurden bis nach Norddeutschland verkauft.

  • Schuhhaus Minnich, Bamberger Straße 22
  • Altstadt Frisör, Hauptstraße 24
  • Bäckerei Kolb, Hauptstraße 5
  • Kamintechnik Hoffmann, Hauptstraße 3
  • Weinhaus Nüßlein, Marktplatz 1
  • Rats-Apotheke, Marktplatz 3
  • Blumenboutique, Lange Gasse 6
  • Weinbau Pottler-Zink, Lange Gasse 6
  • Foto-Kino-Schneyer, Untere Scheuerngasse 5
  • Bäckerei Kolb, Krumer Straße 1
  • Linden Apotheke, Krumer Straße 7