Historische Stadtführung in Zeil
Der Stettfelder Theaterstückschreiber Christian Ziegler verfasste im kongenialen Zusammenwirken mit den Zeiler Historikern neun kurze Szenen, die mit Witz und geschichtlichem Hintergrund wunderbar gelungen sind – umso mehr, wenn sie in mittelalterlichen Kostümen an atmosphärisch starken Orten dargeboten werden. So war 2018 die Nachfrage nach Karten dermaßen groß, dass bei Weitem nicht alle Wünsche befriedigt werden konnten, und etliche Zeiler enttäuscht außen vor blieben.
Aktuell dürfen die Zeiler, die sich im vergangenen Jahr unverbindlich auf eine Warteliste hatten setzen lassen, ihre Karten abholen. Die Vorstellungen finden statt am 21. und 22. September (Samstag und Sonntag), jeweils um 14, 15, 16 und 17 Uhr. Ein Durchgang darf mit gut zweieinhalb Stunden angesetzt werden und erfordert von den Theaterbesuchern durchaus körperliche Fitness. Die Spielorte sind nur teilweise barrierefrei – etwa der mächtige alte Keller im Winkler-Haus am Marktplatz ‑ und jeder Besucher betritt sie auf eigene Gefahr.
Für die Restplätze, es sind etwa 160, ist ein Kartenvorverkauf geplant. Vergeben werden die Karten am Samstag, 20. Juli, im Foyer des Rudolf-Winkler-Hauses, 10 bis 12 Uhr, nach der Reihenfolge des Eintreffens vor Ort und nur gegen Barzahlung. Eine Karte kostet 15 Euro (in den Preis inbegriffen ist ein kleiner Imbiss).
Text: Brigitte Krause